·

Heiligenhafen - aber sicher

Die Feuerwehr trennt das Dach eines PKW ab während die Helfer des ASB die verletzten Insassen rettungsdienstlich betreuen.
Beeindruckend: Nur eine geringe Menge Wasser genügt, um brennendes Fett explodieren zu lassen.
Das Team des DRK Heiligenhafen war für die Ausgabe von Erbsensuppe sowie Kaffee und Kuchen zuständig.
Am Sonntag, den 18. Mai 2014 fand der Aktionstag der Retter auf dem Heiligenhafener Marktplatz statt. Einen interessanten Einblick in ihre Tätigkeiten gestatteten am vergangenen Sonntag vier Heiligenhafener Hilfsorganisationen auf dem Markplatz. Bei zahlreichen Vorführungen waren Zuschauer ausdrücklich erwünscht – und viele nutzten das Angebot, den Rettern einmal über die Schulter schauen zu dürfen. Die Freiwillige Feuerwehr, der Arbeiter-Samariter-Bund, das Deutsche Rote Kreuz und die Seenotretter decken ein breites Aufgabenspektrum ab. So sollte dieser Tag neben der Präsentierung auch dazu dienen, neue aktive Helfer und Helferinnen für alle ehrenamtlichen Aufgabenbereiche zu gewinnen. In mehreren aktionsreichen und interessanten Vorführungen zeigten die Retter ihre umfangreichen technischen Möglichkeiten - vor allem aber die ehrenamtlich erbrachten Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit. Hierzu gehörten Brandeinsätze im Rathaus, ein schwerer Verkehrsunfall mit der Vorführung einer Dachabtrennung an einem PKW und die dazu gehörenden rettungsdienstlichen Maßnahmen. Dank der Moderation von Thomas Maaß, Eike Doyen und Stephan Andersen sowie weiterer Co-Moderatoren wurden das Geschehen am Einsatzort und die Arbeit der Rettungskräfte ausführlich beschrieben. Mit dabei waren auch die Nachwuchsorganisationen von Feuerwehr und ASB, die beeindruckend demonstrieren, dass auch sie schon über viel Fachwissen verfügen und zumindest genauso engagiert zur Sache gingen wie die erwachsenen Retter. Unter dem Thema „lieber nicht nachmachen“ wurden die Folgen eines Fettbrandes in der Küche, der irrtümlich mit Wasser gelöscht wurde, eindrucksvoll demonstriert.  Nur 0,2 Liter Wasser lösten eine verheerende Explosion aus. Interessierte Besucher durften am Stand des gemeinsamen Notfallrettungsteams der Heiligenhafener und Großenbroder Feuerwehr und des ASB auch gern mal einen Kleinbrand mit einem speziellen umweltfreundlichen Übungslöscher bekämpfen. Neben den interessanten Vorführungen konnte man sich bei allen vier Hilfsorganisationen hinreichend über ihre Aufgaben informieren.
Hervorragend klappte auch die Zusammenarbeit im Bereich des „leiblichen Wohls“. Während die Feuerwehr das Bratwurstgrillen und den Getränkeverkauf übernommen hatten, gaben die Mitarbeiterinnen des Deutschen Roten Kreuzes die zuvor vom ASB in der Feldküche gekochte Erbsensuppe aus und boten zusätzlich Kaffee und Kuchen an. Erwähnenswert ist hierbei noch, dass der Kuchen von fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen von Feuerwehr, ASB und DRK gebacken und gespendet worden ist. Die Vorbereitung des Aktionstages wurde im Rahmen eines gemeinsamen Organisationsteams aus zahlreichen Ehrenamtlern der vier Organisationen in wochenlanger Kleinarbeit erledigt. Der Dank des Teams geht hierbei an die Stadt Heiligenhafen für die Unterstützung durch Stadtmanager Oliver Behncke und Frank Scheunemann vom Ordnungsamt.