Entspannt und voller neuer Eindrücke kehrte die Reisegruppe des DRK-Ortsvereins Heiligenhafen e.V. kürzlich nach Hause zurück. Die diesjährige Mehrtagesfahrt führte diesmal ins Nordsee-Hotel Bremerhaven.
Aufgrund der zentralen Lage hatte Reiseleiter Jürgen Behnk dort 4 Übernachtungen diesmal nur mit Frühstück gebucht. Mittag- bzw. Abendessen konnte jeder nach Belieben selbst gestalten.
Gemeinsam erkundeten die Reiseteilnehmer jedoch im Klimahaus die Lebensbedingungen entlang des Längengrades 8° Ost bzw. 172° West und erlebten hautnah Hitze, Stürme, Kälte. Von Bremerhaven über die Schweiz, Sardinien, Niger und Kamerun ging es über die Antarktis nach Samoa, weiter über Alaska und Langeness zurück zum Ausgangspunkt.
Bei der anschließenden "Dicke Pötte Tour" auf der Weser mit der MS Geestemünde staunte die Gruppe über riesige Containerschiffe und Car-Carrier aus aller Welt.
Am nächsten Tag stand der Besuch im Deutschen Auswandererhaus auf dem Programm, was bei manchen starke Emotionen auslöste: Mit einem Boarding-Pass bestiegen die Heiligenhafener einen Ozeanriesen und konnten inmitten historischer Rekonstruktionen nachempfinden, wie sich Menschen auf der Suche nach einer neuen Heimat fühlen.
In die Gegenwart zurück holte die Teilnehmer der geführte Rundgang und die Schiffsfahrt durch Bremerhavens Fischereihafen am Nachmittag.
Am letzten Aufenthaltstag ging es in die Hansestadt Bremen. 2 Stadtführer erläuterten dort die bekannten Sehenswürdigkeiten wie Dom, Rathaus, Roland, Böttcherstraße und Schnoor-Viertel, bevor ein Besuch bei der DGzRS den Ausflug abrundete.
Selbst die Heimfahrt mit Zwischenstopp in Stade und durch das blühende Alte Land sowie den Hamburger Hafen hielt noch weitere eindrucksvolle Erlebnisse bereit.